Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
In der herbstlichen Dämmerung stellst du dir bestimmt auch die Frage: “Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?” Um es kurz zu machen: Besonders in den Morgen- und Abendstunden müssen wir mit Wild auf unseren Straßen rechnen. Aber warum ist das so?
Warum morgens und abends?
Tiere wie Rehe, Füchse und Wildschweine sind dämmerungsaktiv. Das bedeutet, sie sind besonders in der Zeit kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang aktiv. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen bietet die Dämmerung Schutz vor Fressfeinden, zum anderen ist es für die Tiere angenehmer, sich bei kühleren Temperaturen zu bewegen.
Zeitraum | Tätigkeit | Tierarten |
---|---|---|
Morgendämmerung | Suche nach Futter | Rehe, Füchse, Wildschweine |
Tag | Ruhephase | Die meisten Wildtiere |
Abenddämmerung | Suche nach Futter | Rehe, Füchse, Wildschweine |
Nacht | Ruhephase | Die meisten Wildtiere |
Was kann ich tun, um einen Wildwechsel-Unfall zu vermeiden?
Erstens, halte deine Geschwindigkeit besonders in den Dämmerungsstunden niedrig und sei aufmerksam. Zweitens, beachte die Straßenschilder! Die Schilder “Achtung Wildwechsel” stehen nicht ohne Grund an diesen Stellen. Drittens, falls du ein Tier siehst, blende deine Scheinwerfer ab und hupfe kurz. Das kann das Tier abschrecken und ihm eine Chance geben, zu fliehen. Denn denk daran, keiner möchte einen solchen Unfall erleben. Bleib daher immer wachsam und sicher auf der Straße. Werden wir alle zu aufmerksamen und rücksichtsvollen Fahrern, lässt sich das Risiko eines Wildwechsel-Unfalls deutlich minimieren.