“Wie schnell dürfen Sie mit einem PKW außerhalb geschlossener Ortschaften fahren?”
Immer wieder stehen Fahrer, insbesondere Anfänger, vor dieser wichtigen Frage. Denn die Antwort darauf kann ausschlaggebend sein, ob Sie sicher an Ihr Ziel kommen und Strafen vermeiden.
Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) liegt die Höchstgeschwindigkeit für PKW außerorts in Deutschland bei 100 km/h. Aber Achtung! Dies gilt nur unter optimalen Bedingungen.
Fahrzeugtyp | Geschwindigkeitsbegrenzung Innerorts | Geschwindigkeitsbegrenzung Außerorts |
---|---|---|
PKW | 50 km/h | 100 km/h |
PKW mit Anhänger | 50 km/h | 80 km/h |
LKW | 50 km/h | 80 km/h |
Motorrad | 50 km/h | 100 km/h |
Gibt es Ausnahmen?
Ja, da gibt es Unterschiede! Beispielsweise dürfen Sie mit einem PKW mit Anhänger nur 80 km/h fahren. Fahren Sie einen LKW? Dann ist hier ebenfalls die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten.
Gewusst wie!
Zum Schluss ein kleiner Tipp: Halten Sie sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und Wetterverhältnissen an. So kommen Sie sicher an Ihr Ziel und vermeiden unangenehme Strafen. Also, wie schnell dürfen Sie mit einem PKW außerhalb geschlossener Ortschaften fahren? Jetzt wissen Sie es!
- 50 km/h in der Stadt,
- 100 km/h außerorts,
- 80 km/h außerorts mit Anhänger oder als LKW.
Sicher ist sicher, nicht wahr? Bleiben Sie vorsichtig auf der Straße!